Von Jahr zu Jahr wird es beliebter, nicht nur in der Mode sondern auch in Sachen Styling die Ideen der vergangenen Jahrzehnte zu recyclen. Auch das 70er Jahre Make Up macht da keine Ausnahme und ist so sehr wie nie wieder auf den Tanzflächen in deutschen Discotheken zu finden. Zu den Klängen von ABBA tanzen und dabei authentisch mit auf toupierten Haaren und auffälligem Augen Make Up zu wirken, das macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch eine gewisse Herausforderung. Zu dem perfekten Outfit muss eben auch das 70er Make Up genau abgestimmt sein und dabei gibt es einige Dinge zu beachten.
Der Kampf der Geschmäcker
Die 70er Jahre waren, anders als so viele andere Jahrzehnte, nicht immer einfach in Sachen Styling. Nicht nur ein Look war in, es gab einen regelrechten Kampf zwischen den verschiedenen Fraktionen. Neben den Disko-Anhängern, die es besonders glitzernd und farbenfroh liebsten, gab es auch diejenigen, die mehr auf Natürlichkeit achteten. Dementsprechend muss auch heute noch beim 70er Make Up unterschieden und je nach Geschmack gestylt werden.
Für den Disko Look darf Frau auch tiefer in den Farbtopf sehen. Trotzdem ist bei beiden Stilarten wichtig, dass der Teint möglichst frisch und natürlich wirkt. Das erreicht man durch die Verwendung von Concealer in einer helleren Nuance als die, der eigenen Haut. Besonders um die Augen herum schafft das einen frischen und natürlichen Look und sorgt für einen hellen Blick. Anschließend mit Grundierung und Puder das restliche Gesicht schminken. Mit einem Bronze Puder an Stelle von Rouge, schaffen Sie den Eindruck einer natürlichen Bräune, die in den 70ern absolut im Trend lag. Wer helle Haut hat, darf für den 70er Jahre Look auch mal eine Bräunungscreme oder Selbstbräuner verwenden. Dabei aber immer darauf achten, dass es nicht zu unschönen Flecken kommt!
Für den Gang in die Disko kommt nun eine Menge Farbe ins Spiel. Der Lidschatten darf in allen beliebigen Farben strahlen, auch verschiedene Töne können kombiniert werden. Besonders Pastelltöne kommen in den 70er Jahren gut an. Gekrönt wird das ganze mit Glitzerpuder, das einen besonderen Tick Glamour in das Styling bringt. Die Augen sollen strahlen und herausstechen. Wer mit falschen Wimpern umzugehen weiß, kann diese für den 70er Jahre Look perfekt einsetzen, denn Übertreiben ist hier genau richtig. Mehrere Lagen Mascara betonen die Wimpern und sorgen für den perfekten Augenaufschlag. Schließlich bleiben die Lippen, die im Gegensatz zu den Augen nur dezent geschminkt werden. Im Gegensatz zu den auffälligen Farben beim Lidschatten, kommen hier Rosatöne zum Einsatz. Mit Lipgloss schaffen Sie einen tollen Glanz für den perfekten Kussmund.
Die Kombination macht es
Das 70er Make Up ist für jede Frau eine kleine Herausforderung. Damit das Styling aber so richtig überzeugt, gehört auch die passende Frisur dazu. Besonders das Auftoupieren der Haare ist hier gefragt, kombiniert mit dem Zurückbinden der Haare. Mit etwas Übung und Fantasie, bekommt jede Frau das 70er Jahre Styling perfekt hin und kann damit auf Nostalgie Partys so richtig punkten! Übrigens war in den 70ern auch das Herren Make Up durchaus Salonfähig und Kosmetikprodukte für Männer erfuhren ihren ersten richtigen Boom.