Die BB Cream ist immer noch das Nonplusultra für die weibliche Haut. Die Creme vereint ganz unterschiedliche Funktionen, ist Gesichtsserum und Feuchtigkeitscreme, Sonnenschutz und Grundierung, manchmal sogar Bleichcreme für die Gesichtshaut. Allerdings gibt es durchaus Unterschiede.
Vorteile der BB Cream
Gegenüber anderen Pflegecremes hat die BB den Vorteil, dass sie ganz unterschiedliche Eigenschaften miteinander verbindet. Eine Grundierung in Sachen Make Up ist eben nur eine Grundierung – die BB Creme kann als Grundierung fungieren. Eine Sonnenschutzcreme ist nur eine Sonnenschutzcreme, kein Make Up oder dergleichen. Die BB hat indes die Funktionen der Sonnenschutzcreme. Sie ist Feuchtigkeitscreme und lässt bei langfristiger Anwendung Fältchen, Pigmentflecken und Pickel zwar nicht vollständig verschwinden, verbessert aber doch das Hautbild nachhaltig. Rötungen und Narben werden überdeckt, der Teint bleibt trotzdem lebhaft und gesund. Das ist bei stark eingefärbtem und deckendem Make Up beispielsweise anders. Der Grund, warum der Blemish Balm als Alleskönner unter den Kosmetikcremes gilt, ist in der Vielseitigkeit dieses einen Produktes zu sehen.
Hautpflege
Blemish Balm ist eine Feuchtigkeitscreme, ist also in Sachen Pflege vor allem für trockene Haut sehr gut geeignet. Natürlich sollten man sich vor Anwendung der Creme darüber im Klaren sein, warum man trockene Haut hat: Manchmal ist das Fett das Problem, dann ist eine reichhaltige Pflegecreme sinnvoller als eine Feuchtigkeitscreme. Aber auch bei der BB gibt es Unterschiede. Einige Hersteller verwenden für die Pflegecreme hochwertige Pflanzenöle, andere setzen auf wenig Öl und viel Feuchtigkeit. Eine Beratung bei einer Kosmetikerin, ein Test unter hautärztlicher Aufsicht oder zumindest ein grober Test auf der Basis eines Fragebogens (so angeboten in jedem guten Kosmetikhandel) können Aufschluss darüber geben, welche der verschiedenen BB Creams in Frage kommt. Auf Hautpflege müssen Sie jedenfalls nicht verzichten, wenn Sie den Blemish Balm verwenden wollen – die Pflegecreme wurde schließlich speziell zur Pflege und Gesunderhaltung beanspruchter Haut entwickelt, als heilende Pflegecreme bei Narben und nach Peelings. Auch wenn die BB inzwischen aus dem rein medizinischen Bereich verschwunden ist, ist sie doch immer noch ein stark auf Pflege ausgerichtetes Produkt.
Matt-Effekt
Der Blemish Balm heißt Balm, weil es sich dabei um einen Balsam handelt, also so eine Art leichte, nicht stark fettende Pflegecreme. Trotz Feuchtigkeit und pflegender Öle hinterlässt der Blemish Balm keinen fettigen Film auf der Haut, sondern wirkt eher mattierend. Das kommt Menschen mit einem eher glänzenden Hautton sehr entgegen, denn die BB lässt sich als Grundierung verwenden. Deckenden, mattierenden Puder als Abschluss kann man sich bei geschickter Wahl der Creme unter Umständen sogar sparen! Das ist nicht nur in Sachen Finanzen sinnvoll, sondern schont die Haut. In der Hautpflege ist weniger meist mehr, und vor allem Puder nimmt der Haut oft nicht nur den Glanz, sondern eben auch die Fähigkeit zu atmen und sich durch offene Poren zu regenerieren. Der Matt-Effekt des Blemish Balm ist sofort sichtbar, verschwindet nicht nach wenigen Minuten (wie das bei Puder manchmal der Fall ist), und wirkt auch bei langfristiger Anwendung. Das liegt an der speziellen Zusammensetzung des Pflegebalsams.
Korrektur des Teints
Blemish Balm korrigiert den Teint dahingehend, dass bei einmaliger Anwendung durch die leichte Tönung der Pflegecreme Rötungen, Pickel, Unreinheiten, Narben und Pigmentflecken zuverlässig abgedeckt werden. Da der Balsam nur wie eine getönte Tagescreme wirkt, bleibt der Teint natürlich lebhaft. Das maskenhafte Aussehen von schwerem Make Up gibt es mit dem Blemish Balm nicht, solange er vorschriftsmäßig dünn aufgetragen wird. Langfristig wird der Teint korrigiert, indem die bei einigen Herstellern in der Cream verwendeten Bleichmittel die Haut leicht aufhellen und somit den Hautton angleichen. Das kann eine getönte Tagescreme schon nicht mehr leisten. Und ganz im Vertrauen: Manche der BB Creams können es auch nicht. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf darüber klar zu werden, was man von der Creme überhaupt erwartet und das Produkt dahingehend auszuwählen.
UV-Schutz
UV-Schutz braucht die Haut dann, wenn sie starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Vor allem dann also, wenn man sich viel im Freien aufhält, wenn draußen Sport getrieben wird und das auch mal mehrere Stunden am Stück ist. An sonnigen Tagen ist ein besonders hoher Lichtschutzfaktor sinnvoll, um die Haut vor der schädlichen UV-A und UV-B Strahlung zu schützen. Eine getönte Tagespflege hat zwar manchmal auch Sonnenschutz, aber der geht in der Regel nicht über LSF 8 hinaus. Die BB kann mit Lichtschutzfaktor im zweistelligen Bereich punkten, eignet sich also auch zum Skifahren im Winter im Gebirge (in moderatem Umfang), beim Strandspaziergang im Sommer und um das sonntägliche Fussballspiel des Juniors ohne nennenswerte Hautschäden live zu sehen. Allerdings hat der hohe Sonnenschutzfaktor auch seinen Nachteile: Die Haut braucht Sonnenlicht, um das so wichtige Vitamin D zu bilden. An regnerischen Tagen und beim Aufenthalt im Haus ist der Blemish Balm also eigentlich zu stark, zumindest dann, wenn er täglich angewendet wird.
Anti-Aging
Die BB Creme hat sich im Test als durchaus geeignet gegen Falten und Fältchen, Pigmentflecken und Narben erwiesen. Als leichte getönte Feuchtigkeitspflege gibt sie der Haut über 30 genau das, was sie benötigt. Feuchtigkeit hilft, die Haut elastisch, jung und gesund aussehen zu lassen und auch dauerhaft zu pflegen, ohne zu belasten. Der Sonnenschutzfaktor wird benötigt, um die Haut vor der lichtbedingten beschleunigten Alterung zu schützen. Pigmentflecken wie Sommersprossen bilden sich durch die Lichteinstrahlung, die dank Lichtschutzfaktor reduziert wird. Und natürlich können eventuell vorhandene Bleichmittel die Haut auch dauerhaft aufhellen, was den Teint jünger und frischer erschienen lässt. Manche Hersteller der BB Creams legen besonderen Wert auf das Anti-Aging und werben genau damit. Diese Cremes haben sich auch im Test als wirksamer in Sachen Anti-Aging erwiesen als andere. Auch in Sachen Alterung gilt also, sich vor dem Kauf genau darüber im Klaren zu sein, wofür die BB Cream eigentlich genau benötigt wird.
Für welchen Hauttyp eignet sich BB Cream
Generell ist die BB für jeden Hauttyp geeignet, denn die getönte Pflegecreme ist nicht speziell für fettige oder trockene Haut ausgelegt. Anders ausgedrückt: Spezielle Hautprobleme benötigen spezielle Pflege, und der Blemish Balm ist für die Anwendung von Haut mit Makeln (Englisch: Blemish) konzipiert, nicht für Haut mit medizinischen Problemen. Alles, was keinen Hautarzt benötigt, kann also durchaus noch als normale Haut angesehen werden und mit der BB Creme bedacht werden.
Junge und glatte Haut
Generell braucht sehr junge und glatte Haut sehr wenig Pflege und Farbe, hier liegt der Schwerpunkt auf dem Schutz. Und den bietet die BB Cream dank Sonnenschutzfaktor und Feuchtigkeit. Menschen mit junger und glatter Haut können jede BB Cream verwenden, sollten sich aber für einen Creme mit wenig Anti-Aging und wenig Teintkorrektur entscheiden. Schutz und Pflege, um die Haut so schön und jung zu erhalten, stehen hier im Mittelpunkt. Zusätzliche Chemikalien in der Creme würden die Haut nur belasten.
Ältere und trockene Haut
Ältere und trockene Haut kann durchaus von der BB profitieren. Dank Lichtschutzfaktor und Feuchtigkeit pflegt der Blemish Balm nämlich ganz gut. Die leichte Färbung der Tagescreme sorgt für den farblichen Ausgleich, überspielt Fältchen und Pigmentflecken, gleicht den Hautton an. Und natürlich ist ein Blemish Balm mit Anti-Aging auch langfristig wirksam und bessert das Hautbild bei regelmäßiger Anwendung. Die Regenerationsfähigkeit von älterer Haut kann von Komponenten, die die Kollagenproduktion anregen, durchaus profitieren. Achten Sie beim Kauf ihres Blemish Balms darauf, dass das Produkt wirklich die gleichen Prioritäten setzt wie Sie! Im Kosmetikfachhandel wird man Sie gerne dahingehend beraten.
Verwendung von BB Cream als MakeUp
Der Blemish Balm eignet sich nur bedingt als Ersatz von MakeUp, denn er ist eher eine leichte, getönte Tagescreme. Die stark abdeckende Wirkung eines MAkeUp erreicht der Balsam nicht, aber das ist auch nicht der Sinn, denn die Pflegecreme wurde als Grundierung konzipiert. Selbstverständlich können Menschen, die nur eine leicht getönte Tagescreme benötigen, die BB auch anstelle von MakeUp verwenden. Immerhin kommen viele Damen auch ganz ohne MakeUp oder getönte Tagespflege aus. Und im Gegensatz zu den meisten leicht getönten Cremes hat der Blemish Balm eben auch bei vielen Herstellern Sonnenschutzfaktor und enthält Komponenten einer Anti-Aging Pflegecreme. Das alles kann der BB bei hohem Feuchtigkeitsgehalt und mattierendem Effekt: Es ist ein idealer Ersatz für eine getönte Pflegecreme.
Verwendung von BB Cream unter dem MakeUp
BB Cream ist hervorragend zur Verwendung als Grundierung geeignet. Die leicht getönte Feuchtigkeitscreme pflegt die Haut unter dem MakeUp, gleicht Unebenheiten der Haut aus und schafft so eine ganz tolle Basis für ein MakeUp. Die Tagescreme ist leicht und feucht, sie schadet der Haut also nicht, sondern pflegt sie. Damit kann auch ein schweres MakeUp nur wenig Schaden anrichten. Abgesehen davon ist die BB mit Sonnenschutzfaktor ausgestattet: Das ist bei längerem Aufenthalt im Freien unverzichtbar, und ein MakeUp leistet diesen Schutz nicht. Herkömmliche Sonnencremes sind nicht als Grundierung geeignet und haben auch nicht die pflegenden Eigenschaften des Blemish Balms. Wenn Sie eine Grundierung suchen, die pflegt, leicht angleichend wirkt und Sonnenschutzfaktor hat, dazu vielleicht noch die ein oder andere Anti-Aging Komponente, dann ist der Blemish Balm als Grundierung unter dem MakeUp wirklich optimal.
BB Creams im Vergleich
BB Creams unterscheiden sich zum Teil recht stark in ihren Komponenten. Während manche Hersteller mit mit 6-in-1 oder 7-in-1 werben, schaffen es andere, eine BB Cream als 9-in-1 anzubieten. Abhängig vom Hersteller liegt der Schwerpunkt des Blemish Balm auf Anti-Aging oder auf dem Sonnenschutz, auf der Feuchtigkeitspflege oder auf der abdeckenden Wirkung. Wieder andere mischen Bleichmittel in die Creme, die vor allem auf dem asiatischen Markt für einen sehr hellen Teint sorgen soll. Manchmal steht die Pflege beanspruchter, durch Peeling oder Operationen oder Pickel verletzter Haut im Mittelpunkt. Welche Creme was kann, wissen die Hersteller. Und natürlich das Fachpersonal des Kosmetikhandels, Apotheker/-innen und Berater/-innen. Nicht jede BB eignet sich für jede Haut, daher ist eine umfassende Beratung durchaus sinnvoll. Einen ersten Überblick über die erhältlichen Produkte können die Werbeanzeigen der Hersteller bieten. Frauenzeitschriften und Magazine zum Thema Styling, Pflege und Mode bieten weitere Anhaltspunkte, und sogar im Internet finden sich umfassende Informationen zu den einzelnen Cremes.
Clinique
Clinique bewirbt den hauseigenen Blemish Balm damit, dass spezielle Pigmente die einfallenden Lichtstrahlen reflektieren und feine Unebenheiten wie Fältchen oder Poren dadurch unsichtbar werden. Der Anti-Aging Effekt steht bei dieser Feuchtigkeitscreme im Mittelpunkt, und das ist schon in der Benennung des Produkts offensichtlich: Age Defense BB Cream SPF 30 heißt der Balsam mit dem nicht ganz niedrigen Sonnenschutzfaktor, der einen ebenmäßigen Teint zaubern soll und besonders für ölige Haut geeignet ist. Die Anti-Aging Wirkung ist auch dauerhaft, es sind also wirklich Komponenten enthalten, die den Alterungsprozess etwas verlangsamen und der Haut bei der Regeneration helfen. Preislich liegt die BB von Clinique im oberen Durchschnitt, es gibt deutlich kostenintensivere Produkte.
Garnier
Ein 5-in-1 Produkt verspricht Garnier mit dem Miracle Skin Perfector Daily All-in-One BB SPF15. Der Blemish Balm hat einen eher niedrigen Lichtschutzfaktor, richtet sich also auch an Menschen, die nicht den ganzen Tag in extremer Sonne verbringen. Täglich angewendet, verspricht die Pflegecreme einen mattierenden Effekt bei gleichmäßigem, angenehmem Hautton. Der mattierende Effekt ließ sich im Test allerdings nicht bestätigen, die Pflegecreme ist eher für den trockenen Hauttyp geeignet und kann sogar einen öligen Glanz hinterlassen. Positiv ist, dass sie gut auftragen lässt, der Balsam eignet sich als Grundierung unter dem MakeUp, kann für den Nude-Look aber auch pur getragen werden. Der Miracle Skin Perfector ist eines der kostengünstigsten Produkte im Bereich der BB Creams und in Drogeriemärkten wie auch Kosmetikfachgeschäften erhältlich. Mineralpigmente gleichen den Hautton an, und es gibt das Produkt in zwei verschiedenen Farbnuancen. Der Geruch dieser leichten Pflegecreme, die recht dünnflüssig ist und fast den ganzen Tag Schutz bietet, ist sehr blumig und intensiv.
Schrammek Blemish Balm
Dr. med Christine Schrammek Blemish Balm Light nennt sich das Produkt, das mit dem Namen der Erfinderin dieser multifunktionalen Creme in Verbindung gebracht wird. Beim ersten Test verströmte der Balsam einen eher unangenehmen Geruch, der an Selbstbräuner erinnert. Dickflüssig wie eine Paste, lässt sich der Balsam nicht ganz einfach auftragen, gleichmäßiges Verteilen verlangt nach Erfahrung. Der Blemish Balm ist gut deckend und haltbar, der dauerhafte Effekt konnte allerdings nicht festgestellt werden. Wie viele Naturprodukte und medizinische Cremes liegt der Balsam etwas schwer auf der Haut. Das gilt für die Light Version. Die Classic Version des Balsams ist in Geruch und Konsistenz schon sehr viel angenehmer, ist dank hohem Feuchtigkeitsgehalt und etwas öliger Textur besonders gut für trockene Haut geeignet. Unreinheiten der Haut werden nicht nur abgedeckt, sondern auch dauerhaft durch entzündungshemmende Inhaltsstoffe behandelt. Das sind die Vorteile der Classic Version, die auch ohne Lichtschutzfaktor daherkommt und preislich im mittleren Segment zu finden ist. Die Schrammek Produkte liegen jeweils in verschiedenen Nuancen vor, sind also für ganz unterschiedliche Hauttypen geeignet.
Estée Lauder
Estée Lauder bewirbt den in der mittleren Preisklasse angesiedelten Blemish Balm als besonders für ölige Haut geeignet. Der Glanz der Haut soll komplett unter Kontrolle sein, zusätzlich sorgen die Vitamine E und A für viel Gesundheit. Daywear Anti-Oxidant BB Creme SPF 35 heißt die getönte Tagespflege, die in nur einem Farbton erhältlich ist und einen recht hohen Lichtschutzfaktor hat.
Mac
Prep+Prime Beauty Balm SPF 35 nennt Mac den Blemish Balm, der mit einem recht hohen Lichtschutzfaktor ausgestattet ist. Es gibt nur einen Farbton, aber das ist nicht weiter schlimm. Denn der Balsam färbt nicht, deckt die Haut nicht ab, sondern gleicht den Hautton nur sanft an. Damit ist der Balsam von Mac eine getönte Tagespflege mit hohem Lichtschutzfaktor und ideal als MakeUp Ersatz für Tage im Freien geeignet. Das Produkt lässt sich dank der leichten, cremigen Konsistenz ganz einfach auftragen, auch mit den Fingern, und ersetzt morgens für Eilige die vielen Töpfe und Tiegel mit Pflegeprodukten, die normalerweise benötigt werden. Preislich ist das nicht das günstigste Produkt, aber auch bei weitem nicht das teuerste.
L`Oréal
L’Oréal Nude Magique BB Cream heißt die Creme korrekt. Sie ist nicht so hochpreisig wie die Produkte von Dior, Missha oder ähnlichen internationalen Konkurrenten, hält aber im Test, was sie verspricht. Langanhaltende Feuchtigkeit und natürlicher Schimmer werden vom Hersteller beworben, und genau das klappt auch. Die Pflegecreme hat sogenannte Pigmentkapseln, die erst mit dem Kontakt zur Haut und leichter Massage aufbrechen und den Teint etwas angleichen, aber die Haut wirkt dennoch natürlich und nicht geschminkt. Das ist L’Oréal so wichtig, dass es mit dem englischen Ausdruck „Nude“ in den Namen der BB Cream musste.
Aus dem Hause L’Oréal gibt es noch eine weitere BB: Youth Code Luminizer BB Cream heißt der zweite Blemish Balm, der sich speziell an Junge und Junggebliebene richtet. Lichtreflektierende Pigmente sollen den Teint ganz besonders schön strahlen lassen, der niedrige Lichtschutzfaktor ist bewusst gewählt. Diese Creme eignet sich bei täglicher Anwendung auch für Menschen, die nicht den ganzen Tag in der Sonne verbringen und trotzdem der Haut die Bildung von Vitamin D ermöglichen wollen. Ansonsten wirken die Vitamine B3 und CG entzündungshemmend, die Pflegecreme senkt die Melaninbildung und wirkt somit auch dauerhaft. Mineralpigmente sorgen für einen ausgeglichenen Hautton.
Smashbox
Smashbox hat mit der Camera Ready BB Cream SPF 35 eine wunderbare Grundierung geschaffen, die dank hohem Lichtschutzfaktor gerade für junge und sportliche Menschen sehr praktisch ist. Die Pflegecreme ist für den langen Aufenthalt im Freien wie geschaffen, verschwindet unter dem MakeUp, das dank der farbangleichenden Wirkung der Pflegecreme gar nicht so schwer und dick ausfallen muss. Es gibt die Camera Ready BB in vier verschiedenen Farbnuancen, so dass wirklich für jeden Hauttyp etwas dabei ist. Allen vier Varianten ist der stark mattierende Effekt gemeinsam. Auch wenn Sie mal ins Schwitzen geraten, verhindert dieser Blemish Balm, dass Ihre Haut allzu sehr glänzt. Anti-Aging steht hier allerdings nicht im Mittelpunkt, dafür sind andere Produkte besser. Preislich liegt Smashbox in der Mitte, die Creme gibt es im Kosmetikfachhandel.
Vichy
Hautberuhigendes Thermalwasser und schimmernde Farbpigmente kommen in der Neovadiol Lumiere von Vichy zusammen. Die Pflegecreme ist in Apotheken erhältlich, wie die meisten Produkte aus dem Hause Vichy, und ist für das, was sie leistet, wirklich kostengünstig. Der schimmernde Farbeffekt lenkt von Hautunreinheiten und -unebenmäßigkeiten ab, so dass das Gesicht gewissermaßen weich modelliert wird und außer groben Poren auch Pickelchen, Narben und Fältchen sowie Augenringe mehr oder weniger verschwinden. Dauerhaft wirken die Pigmente natürlich nicht, hier geht es eher um den Effekt einer getönten Tagescreme mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Wer Thermalwasser als Therapie für trockene Haut schon kennt, wird mit diesem Produkt wohl glücklich sein, denn hier sind mehrere Funktionen wirklich sinnvoll miteinander verbunden.
Die Geschichte der BB Cream
Der Blemish Balm ist weder eine asiatische Erfindung, wie oft behauptet wird, noch kommt sie aus Amerika. Sie kommt ursprünglich aus Deutschland. In den 1960er Jahren entwickelte die deutsche Dermatologin Dr. Christine Schrammek eine Formel für eine Creme, die die Haut von Patienten nach Operationen besonders schützen sollte. Daraus wurde eine Formel für die BB gemacht, ab 1985 waren die Cremes in Südkorea und Japan erhältlich. Das besondere war dabei: In diesen Ländern wird ein ebenmäßiger, sehr feinporiger und weißer Teint geschätzt. Die Porzellanhaut ist den Frauen in diesen beiden Ländern besonders wichtig. Die BB wurde also um Komponenten ergänzt, die die Haut aufhellten und besonders ebenmäßig erscheinen ließ. Über den Umweg Südostasien kam der Blemish Balm in den späten 1980er Jahren zurück nach Europa und nach Amerika – die Pflegecreme hatte dort den Sprung aus dem rein medizinischen Bereich der Wundnachsorge nach Operationen in den Kosmetiksektor geschafft und behauptet sich da bis heute. Der Blemish Balm wird bis heute von ganz verschiedenen Firmen hergestellt, darunter befinden sich selbstverständlich auch Hersteller von Naturkosmetik.
Fazit
Wenn Sie eine getönte Tagespflege mit Lichtschutzfaktor suchen, die schnell aufgetragen ist und den ganzen Schrank voll Pflegemittel im Badezimmer ersetzt, ist der Blemish Balm das Mittel der Wahl. Und nicht alle Hersteller mischen wild Chemikalien durcheinander – es gibt den getönten Alleskönner auch von Herstellern von Naturkosmetik. Die Produkte sind aber deutlich schwieriger zu finden. Es lohnt auf jeden Fall, vor dem Kauf des Blemish Balm (der von manchen euphemistisch Beauty Balm genannt wird) genau auf die Inhaltsstoffe zu achten und das eigene Hautbild sorgfältig überprüfen zu lassen. Nicht jede Creme, die mit entzündungshemmenden Inhaltsstoffen wirbt, ist so freundlich zur Haut, wie man sich das wünscht. Stiftung Ökotest und viele verschiedene Frauenzeitschriften haben die Cremes Tests unterzogen. Wenn Sie sehr trockene oder empfindliche Haut haben, sollten Sie ohnehin eher auf natürliche Pflege setzen. Die BB Creams sind in erster Linie für Menschen geeignet, die eine unproblematische Haut haben.