Eine glatte, ebenmäßige Oberfläche ohne Riefen oder Rillen, eine rosa Färbung und ein leichter Glanz, Elastizität und ein normaler Nagelmond: Das sind die Eigenschaften, durch die sich ein gesunder Nagel auszeichnet. Doch verschiedene Erkrankungen, Allergien oder Vitamin- und Mineralstoffmangel können Spuren hinterlassen. Glanzlose und brüchige Nägel oder Fingernägel mit Rillen können die Folge sein. Insbesondere Rillen sind keine Seltenheit und werden oft als unschön und störend empfunden. Welche Ursache haben Fingernägel mit Rillen und was kann man dagegen tun?
Quer- und Längsrillen haben unterschiedliche Ursachen
Was hilft gegen Fingernägel mit Rillen? Um diese Frage zu beantworten, muss man zwischen Quer- und Längsrillen unterscheiden. Weisen die Fingernägel tiefe Querrillen auf, dann ist in den meisten Fällen die Nagelwurzel verletzt. Doch auch Infektionen, Störungen im Magen-Darm-Bereich und verschiedene Erkrankungen wie Masern können die Ursache sein. Nägel wachsen recht schnell, und nachdem die Krankheit auskuriert wurde, sollten die Fingernägel wieder normal wachsen. Ist dies nicht der Fall, können häufige Diäten, die Einnahme von Medikamenten oder Stress, also Faktoren, die den Stoffwechsel stören, dafür verantwortlich sein. Zeigen sich über einen längeren Zeitraum hinweg Querrillen auf den Fingernägeln, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Für Längsrillen sind in der Regel keine äußeren Ursachen wie Verletzungen oder Erkrankungen verantwortlich. Besonders dann, wenn sich Längsrillen schon seit der Kindheit in den Fingernägeln befinden, gibt es keinen Grund zur Sorge, denn Längsrillen können auch genetisch bedingt sein. Die Längsrillen werden mit dem Älterwerden tiefer und ein Mangel an Flüssigkeit kann das Auftreten tiefer Längsrillen beschleunigen. In diesem Fall kann es schon helfen, täglich eine ausreichende Menge an Flüssigkeit, am besten ein bis zwei Liter Wasser, zu sich zu nehmen.
Was tun gegen Fingernägel mit Rillen?
Rillen in den Fingernägeln erweisen sich auch bei der Maniküre als störend, denn Nagellacke schaffen es nicht, diese Rillen zu verbergen. Man hat Fingernägel mit Rillen, was tun, um dennoch ein glattes und perfektes Ergebnis zu erhalten? Wichtig ist, die Nägel bei der Handpflege auf das Auftragen des Nagellacks vorzubereiten. Mit einer Polier- und Nagelfeile können leichtere Rillen ausgeglichen werden. Wer dünne Nägel hat, sollte allerdings sehr vorsichtig sein, da man sonst die Nagelhaut entfernen und sich auf diese Weise verletzten könnte.
Eine schonendere Art, den Nägeln bei der Fingernagelpflege zu einer glatten Oberfläche zu verhelfen, bieten Nagelrillenfüller. Diese Nagelrillenfüller werden vor dem Nagellack als Unterlack aufgetragen. Weisen die Nägel sehr tiefe Rillen auch, können auch mehrere Schichten aufgetragen werden. Lässt man den Nagelrillenfüller gut trocknen und trägt anschließend Nagellack auf, erhält man ein gleichmäßiges Ergebnis ohne störende Rillen. Nagelrillenfüller können natürlich auch ohne Überlack getragen werden, da sie ohne viel Farbe für glatte und gepflegte Nägel sorgen. Sie sind in unterschiedlichen Farbnuancen wie rosé oder weiß erhältlich. Wer ein besonders natürliches Ergebnis möchte, kann auf Farbe ganz verzichten und einen transparenten Nagelrillenfüller wählen.
Fazit: Fingernägel mit Rillen, was hilft dagegen?
Weisen die Fingernägel Rillen auf, so kann dies ein Anzeichen sein für körperliche Erkrankungen oder einen Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen. Oft treten Rillen allerdings genetisch oder altersbedingt auf. Dann helfen spezielle Polierfeilen, mit denen insbesondere bei dickeren Nägeln leichte Rillen ausgeglichen werden können. Gegen Fingernägel mit Rillen helfen auch sogenannte Nagelrillenfüller, die vor dem Nagellack aufgetragen werden und für gepflegt und gleichmäßig aussehende Nägel sorgen.