Schön manikürte und lackierte Finger- und Fußnägel sind eine Augenweide. Doch oft genug hält die Pracht nicht so lange, wie man es sich wünscht. Versiegelte Nägel besitzen einen stabilen und langlebigen Schutz vor Schmutz, Wasser und scharfen Putzmitteln, welche die Nägel angreifen. Die mikroskopisch kleinen Kristalle im Siegellack sorgen für feste und dauerhaft schöne Fingernägel. Versiegeln der Nägel erfolgt ganz ohne Chemie und hat viele Vorteile. Die Fingernägel sehen nicht nur schöner aus, auch Lack hält darauf bedeutend länger und das natürliche Wachstum der Nägel wird sogar gefördert. Entfernt man den Lack, bleibt der Nagelglanz dennoch völlig erhalten.

Nägel versiegeln bei Naturnägeln

Wer sich über schnell absplitternden Nagellack auf Naturnägeln ärgert, kann dem auf einfache Weise abhelfen. Diese simple Art, Nägel zu versiegeln, hält ungefähr drei Wochen lang. Hier hilft nicht nur die übliche Nagelpflege mit Maniküre, Nagelpflegestift und Nagelset aus Feile & Co. Am besten, man füllt vorhandene Rillen und sorgt für eine glatte Nageloberfläche durch Versiegeln. Wichtig ist, dass die einzelnen Schichten, die übereinander aufgetragen werden, jeweils sehr gut durchtrocknen.

Zunächst wird der echte Nagel mit einem Buffer aufgeraut und anschließend gründlich von Fettspuren befreit. Nun wird als erste Schicht ein Basecoat aufgetragen, eine Art durchsichtiger Unter- oder Basislack. Die zweite Schicht ist der gewünschte farbige Nagellack, darüber kommt wieder ein festigender Topcoat. Alle Schichten müssen mindestens 10 Minuten trocknen, um den gewünschten Effekt zu gewährleisten. Auch Carbon Lacke sind als Nagelhärter besonders geeignet. Deren versiegelte Dual-Coat Oberfläche ist durch Lichthärtung sehr stabil und extrem splitter- und kratzfest.

Ein Versiegelungsgerät verstärkt mittels Wärme die einzelnen, feinen Schichten des Nagelrandes und beugt brüchigen Nägeln und Absplittern an den Kanten vor. Es ist auch zur Stärkung von dünnen oder sehr weichen Nägeln ideal. Die Handhabung ist denkbar einfach und kann auch bei der Fußnagelpflege sinnvoll sein. Zum Nägel versiegeln braucht man nur drei bis viermal mit leichtem Druck mir der Zunge des Gerätes über den Nagel streifen. Dabei verteilt man automatisch den Versiegelungslack, der mit dem natürlichen Keratin des Nagels verschmilzt. Sofort ist der Nagel vor Splittern oder Einreißen geschützt. Man sollte nur darauf achten, dass bei der Prozedur kein Hautkontakt stattfindet.

Versiegeln von Acrylnägeln

Beim mehrstufigen Aufbau künstlicher Acrylnägel wird in der dritten Phase ein Versiegelungsgel verwendet. Das ist ein lichthärtender Kunststoff, der durch UV-Lichthärtung besonders fest uns glänzend wird. Das hierfür verwendete Versiegelungsgel ist wesentlich dünnflüssiger als zum Beispiel ein Aufbaugel und wird auch Glanz Gel oder Finish Gel genannt. Es darf nicht in die Nagelränder laufen oder etwa mit der Nagelhaut in Berührung kommen. Das würde die Haltbarkeit des Lackes dauerhaft beeinträchtigen und schnell wieder eine neue Behandlung erfordert. Um die Wahrscheinlichkeit fehlerhafter Versiegelung zu verringern, sollte man immer auf die Qualität des Nagelstudios achten. Die Fachkräfte in einem qualifizierten Nagelstudio versorgen die Nägel auch nach der Neugestaltung oder Härtung mit allen notwendigen Nagelpflegeprodukten.