Eine Naturkosmetik mit Sonnenschutz darf keine künstlichen Farb- und Duftstoffe enthalten und auch keine künstlichen UV-Filter. Beim Einkauf haben es Kunden zunehmend leichter, einen guten Sonnenschutz mit natürlichen Inhaltsstoffen zu erwerben, da das Bewusstsein für diese Thematik zunimmt. Eine gute Naturkosmetik, die vor Sonne schützt, kostet auch etwas mehr. Auf einige Qualitätsmerkmale sollte man beim Kauf achten.
Wer seinen Sonnenschutz direkt im Laden statt online kauft, kann vorher den Test machen: Wie hoch ist der Weißelfaktor bei Naturkosmetik mit Sonnenschutz? Jeder kennt das unangenehme Gefühl: Der Sonnenschutz zieht nach dem Auftragen nicht in die Haut ein, sondern liegt wie ein dicker, weißer Film auf und riecht meist unangenehm. Um dieser Problematik vorzubeugen, empfiehlt sich ein dünnflüssiges Fluid mit Pumpspender. Bei einem Naturprodukt müssen die Ingredienzen aus rein pflanzlichen Ölen und natürlichen Stoffen stammen, wie etwa Aloe Vera, Karottenöl und Zinkoxid. Der UVA- und UVB-Schutz muss deutlich deklariert sein. In der Regel sind solche Produkte rein vegan und ohne Tierversuche hergestellt.
Sonneschutz als Basis für Make Up
Wer möchte, kann den Sonnenschutz, der fürs Gesicht verwendet wird, als Basis für das Make Up nutzen. Naturkosmetik auf der Basis von Mineralpigmenten verbindet sich in der Regel sehr gut mit natürlichem Sonnenschutz und kann vor dem Auftragen miteinander vermischt werden. Inzwischen gibt es sogar Hersteller von Naturkosmetik, die getönten Sonnenschutz anbieten. Hier wird die Haut nicht nur sanft gepflegt, sondern auch gleich dezent geschminkt. Getönte Cremes mit LSF 15 setzen in der Regel auf mineralische Filter wie Titanoxid. Ein häufig verwendeter Wirkstoff ist Karanjaöl. Wenn Duftstoffe verwendet werden, müssen sie rein natürlichen Ursprungs sein, wie etwa Blütenessenzen.
Für Allergiker und sensible Haut haben die Hersteller von Naturkosmetik längst Produkte im Angebot, die ohne Duftstoffe auskommen. Auch für Babys ist Sonnenschutz aus Naturkosmetik die erste Wahl. Wer einen hohen Lichtschutzfaktor benutzt, sollte bedenken, dass die Creme auf der Haut erst nach etwa zehn Minuten zu wirken beginnt. Nach dem Auftragen sollte man also ein paar Minuten warten, bevor man sich in die Sonne legt oder die Kinder im Freien toben lässt. Ist ein Strandurlaub geplant, sollte wasserfester Sonnenschutz eingepackt werden, denn Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen zusätzlich und ist eine große Gefahrenquelle für Sonnenbrand.