Wer unter Psoriasis leidet, hat es oftmals schwer, die richtige Hautpflege zu finden. Psoriasis, auch als Schuppenflechte bekannt, stellt eine echte Herausforderung an die Hautpflege dar. Bei Psoriasis ist die Haut nicht nur besonders empfindlich, sondern auch krank. Bereits kleine Fehler bei der Hautpflege, die gesunder Haut nicht schaden würden, können das Hautbild von Psoriasiskranken deutlich schädigen. Wenn Sie unter Schuppenflechte leiden, sollten Sie beispielsweise zu heißes Duschen und lange Vollbäder in heißem Wasser meiden. Die Haut ist bei einer Schuppenflechte zumeist sehr trocken und die Hitze trocknet sie zusätzlich aus. Auch Seife kann den geringen Säureschutzmantel der Haut angreifen und den Hautausschlag verstärken. Hinzukommt, dass viele Hautpflege- und Kosmetikprodukte Duftstoffe und Konservierungsstoffe enthalten, die eigentlich nicht zur Psoriasis Hautpflege passen. Duft- und Konservierungsstoffe können die empfindliche, kranke Haut stark reizen.
Die Haut sanft behandeln
Die Psoriasis Hautpflege fängt beim richtigen Duschen an. Duschen Sie auf keinen Fall zu heiß, duschen Sie stattdessen lauwarm und nutzen Sie für die Reinigung ein sanftes, rückfettendes Reinigungsprodukt ohne Duftstoffe. Im Anschluss an die richtige Reinigung muss die Haut natürlich auch noch gepflegt werden. Die Haut ist bei einer Erkrankung an Schuppenflechte besonders trocken und viele Betroffene würden am liebsten komplett in Cremes eintauchen. Die Haut ist bei einer Schuppenflechte kaum in der Lage, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten.
Aus diesem Grund muss die Psoriasis Hautpflege unbedingt viel Feuchtigkeit erhalten. Die trockene Haut muss mit Produkten gepflegt werden, die die Feuchtigkeit in der Haut binden. Glycerin und Harnstoff können die Feuchtigkeit beispielsweise in der Haut binden. Daneben gelten auch Kollagene und Hyaluronsäure als Stoffe, die Wasser in der Haut festhalten können. In der Psoriasis Hautpflege kommt zudem häufig Vitamin E zum Einsatz, da dieses Vitamin den freien Radikalen entgegenwirken kann. Bei freien Radikalen handelt es sich um aggressive Sauerstoffverbindungen, die Entzündungsprozesse in der Haut auslösen können.
Die Schuppen entfernen
Damit die pflegenden, heilenden Substanzen bis zu den Hautzellen vordringen können, müssen die Schuppen an und an entfernt werden. Die sogenannten Schuppen-Plaques können beispielsweise mithilfe von Salicylsäure angelöst werden. Dieser Wirkstoff wird in Form einer Creme auf die betroffenen Stellen aufgetragen und nach einer etwas längeren Einwirkzeit von mehreren Stunden lassen sich die Schuppen in der Regel ablösen. Im Anschluss daran kann die Haut mit einer Fettcreme gepflegt werden.
Pflegeserien für Psoriasis Haut
Pflegeprodukte, die bei Psoriasis angewendet werden, sollten möglichst wenig Inhaltsstoffe enthalten und den Feuchtigkeitsmangel der Haut ausgleichen. Es gibt einige Kosmetikhersteller, die extra für die geplagte Psoriasis Haut ganze Pflegeserien entwickelt haben. Grundsätzlich wird bei Psoriasis empfohlen, dass Personen, die eher trockene, fettarme Haut haben, zu Produkten mit hohem Fettgehalt wie Salben greifen sollten. Wer dagegen fettige Haut hat, sollte eher Cremes und Lotionen mit einem niedrigeren Fettgehalt wählen. Für die Kinder Hautpflege gibt es entsprechende Psoriasisprodukte.
Die Pflegeprodukte bei Psoriasis können unterschiedliche Inhaltsstoffe enthalten. Hamamelis soll beispielsweise den Juckreiz mildern. Entzündungshemmend sollen Inhaltsstoffe wie Spitzwegerich, Weihrauch. Kamille und Sonnenhut. Empfohlen werden grundsätzlich Pflegeprodukte, die zum einen Feuchtigkeit spenden, zum anderen aber auch Entzündungen hemmen können. Zudem sollen die Pflegeprodukte eine Barriere zum Schutz der Haut vor Infektionen bilden. Essenzielle Fettsäuren gelten als beste Hautpflege bei Psoriasis. Die essenziellen Fettsäuren können in Form von Cremes und über die Ernährung aufgenommen werden. An Psoriasis erkrankten Personen wird oftmals empfohlen, viel Fisch zu essen und so den Körper mit essenziellen Fettsäuren zu versorgen.
Wenn Sie unter Psoriasis leiden, dann sind Kosmetika und andere Pflegeprodukte für Sie nicht grundsätzlich verboten. Sie sollten ausprobieren, welche Produkte und Inhaltsstoffe Sie gut vertragen und Ihrer Haut gut tun. Falls keine Probleme auftauchen sollten, können Sie jedes beliebige Hautpflege Set verwenden.